Wir sind
Stellenanzeigen lesen, Bewerbungen schreiben, To-do-Listen per Tablet: Die schriftsprachlichen Anforderungen am Arbeitsmarkt steigen – auch an sogenannten Einfacharbeitsplätzen.
Doch mehr als sechs Millionen Erwachsene in Deutschland sind gering literalisiert – können also nicht gut lesen und schreiben. Für sie stellen diese Anforderungen eine große Hürde dar. Die Integration in den Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten besonders schwierig.
Hier setzt Neu Start Arbeit Plus an. Wir bieten Grundbildungs-Angebote für arbeitslose Menschen an, die besser lesen und schreiben lernen möchten. Dazu gehören eine mobile und aufsuchende Grundbildungs-Beratung sowie zielgruppengerechte Intensiv-Lernangebote.
Wir möchten die Hürden, die Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beim (Wieder-) Einstieg in Arbeit erleben, sichtbar machen. Und gemeinsam mit Multiplikator:innen daran arbeiten, sie abzubauen.

Das Projekt Neu Start Arbeit Plus wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.