Besser lesen und schreiben für die Arbeit

 
Illustriertes Bild zum Handlungsfeld Lernen, Frau hält einen riesen Stift in der Hand und lernt das Schreiben

Arbeitsschritte dokumentieren, PC-Programme bedienen, Dienstpläne lesen: All das wird in der heutigen Arbeitswelt vorausgesetzt. Die Grundkompetenzen dafür vermitteln wir in unserem Lernangebot und stärken unsere Teilnehmenden so für die Jobsuche und das Arbeitsleben.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die Bürgergeld erhalten und Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.

 

Das Wichtigste auf einen Blick

 
 
 

Intensiv-Lernangebot:

Was? Lesen und schreiben, digitale Kompetenzen, Lernwerkstatt „Fit für die Arbeit“

Wie? Unterricht in kleinen Gruppen, Lernbegleitung, Förderung der Selbstlernkompetenzen, regelmäßige Lernwerkstätten mit unseren Kooperationspartner:innen zu Themen wie Arbeitssuche, Gesundheit, Finanzen und Soziales

Wann und wo?
März bis September 2025
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 12:30 Uhr, Dienstag von 9:00 bis 14:30 Uhr

Unterrichtsräume an zwei Standorten:

Sportplatzring 5a in Stellingen und Wendenstraße 493 in Hamm

 
 
 

Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Kolleginnen des Lern-Teams:

Standort Stellingen

Michele Leithold

Telefon: 0151 10370 153 und 040 32042 111

E-Mail: michele.leithold@neustart.kom-bildung.de

Standort Hamm:

Magda Sabauri

Telefon: 0178 6589 340

E-Mail: magda.sabauri@neustart.kom-bildung.de

 

Weitere Handlungsfelder

Das Projekt Neu Start Arbeit Plus wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.